
Kirche auf Wilhelmsburg in Zeiten der Corona-Pandemie
Aufgrund der aktuellen Situation haben die Kirchengemeinderäte Reiherstieg und Kirchdorf gemeinsam beschlossen, dass zunächst bis einschließlich zum 31. Januar 2021 keine Präsenzgottesdienste in der Emmauskirche und der Kreuzkirche in Wilhelmsburg stattfinden werden. Das tut uns leid und sehr weh, aber wir sind der Meinung, dass wir unsere Gäste so am besten schützen können. Mit Videogottesdiensten über unseren Youtube-Kanal und dem Andachtstelefon mit aktuellen Predigten (040 18024983) sind wir selbstverständlich weiterhin für Sie da.
Zu unseren digitalen Gotesdiensten besuchen Sie dazu gerne unseren Youtube-Kanal.
Unter: aktuelle Termine können Sie alle Veranstaltungen einsehen. Einen Überblick über alle Aktivitäten bieten unsere Gemeindebriefe.
Aktuell sind die Gemeindehäuser und die Gemeindebüros coronabedingt geschlossen. Die Büros sind ausschließlich telefonisch oder per mail zu erreichen.

Telefonandacht
Nicht jeder fühlt sich wohl in der Welt des Internets. Gerade älteren Menschen ist hier vieles unvertraut.
Deshalb haben wir ein Andachtstelefon eingerichtet. Unter der Telefonnummer (040) 18 02 49 83 können Sie eine aktuelle Predigt hören.
Wenn Sie Menschen kennen, für die dieses Angebot hilfreich ist, dann geben Sie Ihnen gerne diese Telefonnummer weiter.

Weihnachten im Podcast
Gemeinsam mit Pastor Knut Nippe aus Neustadt i.H. moderiert Malte Detje den Podcast Tischgespräche. Über das ungewöhnliche Weihnachten in diesem Jahr und wie wir im Glauben damit umgehen, reden wir in der aktuellen Folge. Sie erscheint am 22. Dezember hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Hoffnungsläuten – Innehalten und Beten am Mittag
Halte inne, denk an das, was dich tröstet und stärkt.
Bitte für die Menschen, die Kraft brauchen!
Die Bischöfinnen und Bischöfe der Nordkirche rufen zu einer nordkirchenweiten Aktion auf. In ganz Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sollen mittags um 12 Uhr die Glocken läuten, als Zeichen der Hoffnung in schwerer Zeit.
Glocken rufen Christen seit vielen Jahrhunderten zum Gebet.
In dieser Zeit können sie zum Erinnerungsruf für alle werden, sich einmal am Tag Zeit zu nehmen, um in sich zu gehen und neue Hoffnung und Kraft zu schöpfen.
Die Glocken erinnern: Es ist an der Zeit, sich zu besinnen auf das, was tröstet und stärkt und uns weiterträgt angesichts dieser globalen Krise.
Es ist gut, ein Ritual zu haben, das uns erinnert: Wir gehören zusammen!
Das uns fragt: Was ist jetzt wichtig?
Glocken erreichen die Ohren und Herzen sehr vieler Menschen auch bei Ausgangsbeschränkungen; auch, wenn sie einsam in Pflegeheimen und Krankenhäusern liegen; auch, wenn sie allein in ihren Wohnungen sitzen.
Sie wollen Verbundenheit stärken, Trost und Hoffnung spenden.
Die kürzeste Definition von Religion ist: Sich zurückbinden an das, was trägt und hält!
Weitere Informationen:
#hoffnungsläuten

Digitale Gottesdienste und Andachten auf Youtube
Es sind für uns alle herausfordende Zeiten. Dass unsere Kirchentüren zur Gottesdienstzeit geschlossen bleiben müssen, schmerzt uns besonders. Darum wollen wir mit Ihnen gerne online feiern. Wir übertragen einen Gottesdienst aus einer unserer Kirchen als livestream auf youtube. Besuchen Sie dazu gerne unseren Youtube Kanal. Auf dieser Homepage finden Sie im Vorfeld auch das Gottesdienstblatt zum Mitfeiern.
Gemeindeaktivitäten fallen aus!
Gottesdienst wird ins Internet verlegt!
Angesichts von Corona haben wir uns als Kirchengemeinden entschieden, alle Veranstaltungen in den Gemeindehäusern unserer Gemeinde bis auf weiteres pausieren zu lassen. Die Gemeindehäuse bleiben deshalb bis auf weiteres für Veranstaltungen geschlossen.
Die Sonntagsdienste finden auch nicht in gewohnter Form statt. Die Kirchentüren bleiben zu, aber wir feiern einen Gottesdienst um 10:00 am Sonntag per livestream.
Diesen können Sie auf unserem Youtube Kanal verfolgen:
www.youtube.com/channel/UCnDLdARRPRFHR417B57h7qQ
Auf dieser Homepage finden Sie dann einen entsprechenden Liedzettel als Download, mit dem Sie mitfeiern können.1
Herzliche Einladung!


DENKmal! Das Kriegerdenkmal an der Emmauskirche als Denkanstoß - es geht weiter
Wegen des Neubaus des Emmaus-Gemeindezentrums haben viele Beteiligte lange mit dem Denkmalschutzamt um einen neuen Standort gerungen. Der Kompromiss ist der Ort direkt an der Mannesallee. Nicht alle sind darüber glücklich.
Durch die neue Sichtachse verändert sich auch automatisch die Sichtweise auf Kriegerdenkmal und Kirche. Für die Kirchengemeinde Reiherstieg und die Geschichtswerkstatt war das ein guter Grund, nach- und weiterzudenken.
Im aktuellen Flyer berichten wir über den aktuellen Stand im DENKmal!-Prozess.
Weiteres: ein Beitrag von Dr. Octavia Christ (Geschäftsführerin Volksbund/Kriegsgräberfürsorge), ein Artikel aus dem Wilhelmsburger Inselrundblick (WIR) und dem Gemeindebrief der Kirchengemeinden Reiherstieg und Kirchdorf


"Zeichen setzen"
Das Plakat prangt in den knalligen Farben im ganzen Stadtteil. Mit dem Projekt „Zeichen setzen“ der Partnerschaft für Wilhelmsburg (www.partnerschaft-fuer-wilhelmsburg.de) soll "Vielfalt, Toleranz und Respekt" uns allen Leitgedanke im Zusammenleben sein. Auch die Kirchengemeinden sind dabei!!
Und es geht weiter! Ideen? Dann macht Euch selbst dran. Ihr braucht Unterstützung, wie man an das Projekt rangeht? Dann meldet Euch bei der PROJEKTKOORDINATION: Charlotte von Blomberg, vonblomberg@sportohnegrenzen.de
HINTERGRUND: Das Projekt wurde angestoßen von TIRA (Tisch für interreligiösen Austausch- Vertreter*innen aus Jugendeinrichtungen, Kirchen, Moscheen, Schulen) und aufgenommen von der Partnerschaft für Wilhelmsburg. Träger des Projektes ist Sport ohne Grenzen e.V.. Ziel des Projektes ist: demokratische Potentiale in Wilhelmsburg aktivieren, Gemeinsamkeiten im Stadtteil stärken und Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene motivieren, sich selbst mit den Themen „Vielfalt, Toleranz und Respekt“ auseinanderzusetzen. Wir blicken so auf das (schon) Gelungene und stärken ein hoffnungsvolles gesellschaftliches Bild des Miteinanders.

Deckengemälde erzählen Bibelgeschichten
Acht barocke Deckengemälden mit Darstellungen aus dem Leben Christi wurden in der Kreuzkirche restauriert. Sie erstrahlen in neuem Glanz. Gucken Sie in der Kreuzkirche vorbei (Offene Kirche, April bis Oktober, jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr und zu den Gottesdiensten).
Nun sollen die Emporenbilder in absehbarer Zeit an die Reihe kommen und von Schmutz befreit werden. Die Restaurierung wird ausschließlich über Spenden finanziert. Wenn Sie selbst spenden möchten, mehr Infos hier
Kennen Sie die biblischen Geschichten dazu?








Unsere Kirchen
Region Wilhelmsburg
ev.-luth. Kirchengemeinden
Reiherstieg & Kirchdorf
Bibelwort des Tages
Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke.
In allem erweisen wir uns als Diener Gottes: als die Traurigen, aber allezeit fröhlich; als die Armen, aber die doch viele reich machen; als die nichts haben und doch alles haben.
© Ev. Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine